muh machen

muh machen
гл.
общ. мычать (о корове)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "muh machen" в других словарях:

  • muh! — muh!; D✓Muh oder muh machen; D✓Muh oder muh schreien …   Die deutsche Rechtschreibung

  • muh! — 〈Int.〉 (Ruf, der das Muhen der Rinder nachahmt) ● muh!/Muh! machen, schreien …   Universal-Lexikon

  • muh — <Interj.> (Kinderspr.): lautm. für das Brüllen des Rindes. * * * muh <Interj.> (Kinderspr.): lautm. für das Brüllen des Rindes: m. machen, schreien …   Universal-Lexikon

  • muhen — »muh machen, wie eine Kuh brüllen«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautnachahmenden Ursprungs und ist elementarverwandt z. B. mit griech. mȳkáomai »ich brülle« und russ. myčat᾿ »brüllen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Angelika Kutsch — (* 28. September 1941 als Angelika Olschewski in Wesermünde) ist eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Mühe — Bemühen; Bemühung; Strapaze; Anstrengung; starke Inanspruchnahme; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand; Kraftaufwand; Plage; Qual; Skl …   Universal-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mühe — 1. Dein Müh und Sorg hilft gar nicht viel, wenn Gott der Herr nicht helfen will. Lat.: Esto laborator, Deus est tunc auxiliator. (Chaos, 455.) 2. Dem, der sein müh vnd arbeit spart, grosser gwin selten widerfart. Lat.: Absque labore graui, non… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»